Ich freue mich sehr, Ihnen die Ausgabe 2021 unserer DFO-Finanzjahrbuchdie einen soliden Rahmen für langfristige Investitionen bieten soll. Vor allem in meinen Anfangsjahren als Anleger habe ich mich gefragt, welche realistischen langfristigen Renditen ich auf den öffentlichen Märkten anstreben sollte. In den 1990er Jahren waren solche Informationen nur schwer zu bekommen, und auch heute erhalten die meisten Kunden von Privat- und Schwerpunktbanken solche Informationen nicht von ihren Kundenbetreuern. Da ich inzwischen eine ganze Reihe von Anlageerfolgen und -fehlern erlebt habe, bin ich gut gerüstet, um diese Erfahrungen weiterzugeben, so dass sowohl neuen Generationen von Anlegern als auch erfahrenen Anlegern, die auf der Suche nach Orientierungshilfen sind, geholfen werden kann.
Die vierte Ausgabe unserer DFO-Finanzjahrbuch kommt zu einem wichtigen Zeitpunkt, da viele Anleger erhebliche Verluste in ihren Portfolios hinnehmen müssen, nachdem sie eine Zeit erlebt haben, in der hohe Renditen leicht erreichbar schienen und insbesondere neue Anleger glaubten, dass sich Geld praktisch über Nacht vermehrt. Evidenzbasierte langfristige Aktienrenditen von 7-9% p.a. schienen für diese Generation von Anlegern wenig inspirierend zu sein, denn sie sahen, wie eine zufällige Auswahl von hochgejubelten Wertpapieren innerhalb eines Tages oder einer Woche um diesen Betrag stieg. Jetzt erleben sie das Gegenteil: Viele der großen Ideen von 2020/2021 haben mehr als 80% verloren und werden sich vielleicht nie wieder erholen. Langfristige jährliche Renditen von 7 bis 9% p.a. scheinen ein Traum zu sein, da selbst global diversifizierte Aktienindizes einen Großteil der Gewinne der letzten zwei Jahre verloren haben. Selbst die Anleihemärkte, die in der Regel zur Stabilisierung von Aktienportfolios gedacht sind, enttäuschen mit erheblichen Mark-to-Market-Rückgängen.
Was diese Entwicklungen zeigen, ist die Tatsache, dass die Finanzmärkte kurzfristig sehr volatil und unberechenbar sind. Nur wenn die Anleger in schwierigen Zeiten die Nerven behalten, können sie von den großzügigen Gewinnen der globalen Finanzmärkte profitieren und ihre Ersparnisse zu attraktiven Raten aufzinsen. Ohne einen solchen kühlen Kopf werden die Anleger ihre Wertpapiere zum falschen Zeitpunkt umschichten oder verkaufen und sich mit wenig inspirierenden Ergebnissen im Kreis drehen. Das habe ich bei Privatbanken immer wieder erlebt, und ich möchte dazu beitragen, dass bessere Ergebnisse erzielt werden. Unser DFO-Finanzjahrbuch zeigt sehr deutlich, dass geduldige Langfristanleger, die sich auf vernünftige und global diversifizierte Strategien konzentrieren, kein Geld verlieren, die Inflation schlagen und attraktive Risikoprämien für Aktien erhalten, unabhängig von der Größe ihres individuellen Geldbeutels.
Es genügt, globale Aktien- und Anleihenanlagen so zu kombinieren, dass sie zu Ihrem individuellen Kontext passen. Andre Kostolany, ein bekannter Anlageexperte der 1990er Jahre, pflegte zu sagen: "Zuerst muss man den Schmerz erleben, erst dann darf man den Gewinn genießen. Diese Aussage stammt aus eigener Erfahrung, und ich kann sie sehr gut nachvollziehen. Wir tun unser Bestes, um unseren Kunden zu helfen, ihre Emotionen in den Griff zu bekommen, aber wir können sie nicht zwingen, sich an vernünftige Investitions(um)lösungen zu halten. Was wir wissen, ist, dass die globalen Finanzmärkte dem vernünftigen und geduldigen Anleger gegenüber großzügig sind. Wir wollen daher einen Anlagerahmen bieten, der hilft, bessere Entscheidungen zu treffen. Da wir sicherstellen wollen, dass unsere Informationen befolgt werden können, zeigen wir nur Indizes an, in die zu geringen Kosten investiert werden kann.
Ich hoffe, dass das DFO-Finanzjahrbuch 2021 Ihnen hilft, bestimmte Fakten besser zu verstehen, so dass Sie eine vernünftige Strategie festlegen und dann den Kurs halten können. Selbstverständlich stehen wir Ihnen bei Fragen jederzeit zur Verfügung!